Der gesunde Darm ist Grundlage für unser Wohlbefinden.
Startseite Startseite
Grundlagen Grundlagen
  • Anatomie
  • Funktion
Krankheiten Krankheiten
  • Darm
    • Appendizitis
    • Colitis ulcerosa
      • Immunsuppression
    • Divertikulitis
      • Laparoskopie
      • postoperative Probleme
    • Darmkrebs
      • Rektumkarzinom
      • Chemotherapie
      • Genetik
      • Postoperative Probleme
      • Prognose
      • Forschung
      • Fast Track
      • Laparoskopie
      • Metastasen
    • Darmpolypen
      • Familiäre Polyposis
    • Darmverschluss
    • Enteritis
    • Kollagene Colitis
    • Morbus Crohn
    • Durchfall
  • Analbereich
    • Analekzem
    • Analfissur
    • Analfistel
    • Analkrebs
    • Analthrombose
    • Beckenbodeninsuffizienz
      • Inkontinenz
      • Biofeedbacktherapie
    • Hämorrhoiden
      • LONGO
    • Marisken
  • Stoma
Medikamente Medikamente
  • Abführmittel und Stuhlregulatoren
  • Alosetron
  • Acetylsalicylsäure
  • Azathioprin
  • Botulinustoxin
  • Ciclosporin
  • Cox-2-Hemmer
  • EGFR-Antikörper
  • Fluorouracil
  • Irinotecan
  • Kortison
  • Leukovorin
  • Loperamid
  • Mesalazin
  • Methotrexat
  • Nifidepin
  • Nitroglycerin
  • Novamin
  • Metronidazol
  • Morphin-Abkömmlinge
  • Oxaliplatin
  • Placebo
  • Probiotika
  • Somatostatin
  • Tacrolismus
  • Tegaserod
  • TNF-Antikörper
  • VEGF-Antikörper
Kontakt/Impressum Kontakt/Impressum
Datenschutz Datenschutz
Marisken
Marisken sind kleine Hautfalten, die vor dem After liegen und harmlos sind. Oft sind es Überbleibsel nach abgeheilten Hämorrhoiden. Selten schwellen diese Falten an, sonst machen sie keine Symptome. Eine Therapie ist nicht notwendig. Bei Bedarf (hygienische Probleme) können Marisken in einem kleinen Eingriff in örtlicher Betäubung entfernt werden
Zeichnung Analfistel